Hunting crash in Fdroid version
This commit is contained in:
@ -312,7 +312,6 @@
|
||||
<string name="nfcNoNdefIntentBut">Kein NFC NDEF intent, sondern</string>
|
||||
<string name="nfcNotSupportedInThisAndroidVersionYet">NFC wird in dieser Android Version noch nicht unterstützt.</string>
|
||||
<string name="cantRunRule">Regeln können nicht ausgeführt werden.</string>
|
||||
<string name="cantDownloadTooFewRequestsInSettings">Kann nichts runterladen. Menge an erlaubten Versuchen ist in den Einstellungen auf weniger als 1 gesetzt.</string>
|
||||
<string name="nfcApplyTagToRule">Aktuellen Tag in Regel übernehmen</string>
|
||||
<string name="nfcTagReadSuccessfully">Tag erfolgreich gelesen.</string>
|
||||
<string name="nfcValueNotSuitable">Gepspeicherter Wert nicht geeignet.</string>
|
||||
@ -349,8 +348,6 @@
|
||||
<string name="detectedActivityWalking">Gehen</string>
|
||||
<string name="detectedActivityRunning">Laufen</string>
|
||||
<string name="detectedActivityInvalidStatus">Ungültige Tätigkeit</string>
|
||||
<string name="ruleDoesntApplyActivityGivenButTooLowProbability">Regel trifft nicht zu. Erkannte Tätigkeit %1$s gegebenem, aber mit zu niedriger Wahrscheinlichkeit (%2$s %%), gefordert %3$s %%.</string>
|
||||
<string name="ruleDoesntApplyActivityNotPresent">Regel trifft nicht zu. Geforderte Tätigkeit %1$s passiert gerade nicht.</string>
|
||||
<string name="selectTypeOfActivity">Art der Tätigkeit auswählen</string>
|
||||
<string name="triggerOnlyAvailableIfPlayServicesInstalled">Dieser Auslöser kann nur verwendet werden, wenn die Google Play Dienste installiert sind.</string>
|
||||
<string name="activityDetectionFrequencyTitle">Frequenz für Aktivitätserkennung [sek]</string>
|
||||
@ -390,23 +387,13 @@
|
||||
<string name="headphoneMicrophone">Mikrofon</string>
|
||||
<string name="headphoneAny">Egal</string>
|
||||
<string name="headphoneSelectType">Kopfhörer Typ auswählen</string>
|
||||
<string name="ruleDoesntApplyWrongHeadphoneType">Regel trifft nicht zu. Falscher Kopfhörertyp.</string>
|
||||
<string name="ignoringActivityDetectionUpdateTooSoon">Ignoriere Aktivitätserkennungsupdate. Kam früher rein als %1$s Sekunden.</string>
|
||||
<string name="whatsThis">Was ist das?</string>
|
||||
<string name="atLeastRuleXisUsingY">Mindestens Regel \"%1$s\" nutzt einen Auslöser vom Typ \"%2$s\".</string>
|
||||
<string name="privacyLocationingTitle">Private Ortung verwenden</string>
|
||||
<string name="whatsThis">Was ist das?</string>
|
||||
<string name="privacyLocationingTitle">Private Ortung verwenden</string>
|
||||
<string name="privacyLocationingSummary">Ortungsmethoden vermeiden, die Ihre Position dazu an einen Anbieter übermitteln, z.B. Google. Dies wird nur GPS verwenden und daher langsam sein oder nicht ausreichend zuverlässig funktionieren.</string>
|
||||
<string name="enforcingGps">Private Ortung aktiviert, erzwinge GPS Verwendung.</string>
|
||||
<string name="notEnforcingGps">Private Ortung nicht aktiviert, verwende reguläre Anbieterauswahl.</string>
|
||||
<string name="gpsMeasurement">GPS Messung</string>
|
||||
<string name="gpsMeasurementTimeout">GPS Messung aufgrund Timeout gestoppt.</string>
|
||||
<string name="cellMastChanged">Mobilfunkmast geändert: %1$s</string>
|
||||
<string name="noiseDetectionHint">Wenn Sie denken die Lautstärkeerkennung arbeitet nicht korrekt (abhängig von dem Wert, den Sie angeben), bedenken Sie bitte, daß jedes Telefon unterschiedlich ist. In den Einstellungen können Sie daher die \"Referenz für Lautstärkemessungen\" ändern. Für weitere Informationen siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel. Sie können den Lautstärkentester vom Hauptbildschirm aus aufrufen, um Ihr Gerät zu kalibrieren.</string>
|
||||
<string name="noiseDetectionHint">Wenn Sie denken die Lautstärkeerkennung arbeitet nicht korrekt (abhängig von dem Wert, den Sie angeben), bedenken Sie bitte, daß jedes Telefon unterschiedlich ist. In den Einstellungen können Sie daher die \"Referenz für Lautstärkemessungen\" ändern. Für weitere Informationen siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel. Sie können den Lautstärkentester vom Hauptbildschirm aus aufrufen, um Ihr Gerät zu kalibrieren.</string>
|
||||
<string name="hint">Hinweis</string>
|
||||
<string name="selectNoiseLevel">Lautstärkepegel auswählen</string>
|
||||
<string name="poiHasWifiStoppingCellLocationListener">Ort hat WLAN. Stoppe CellLocationListener.</string>
|
||||
<string name="poiHasNoWifiNotStoppingCellLocationListener">Ort hat kein WLAN. Stoppe CellLocationListener nicht.</string>
|
||||
<string name="showOnMap">Auf Karte zeigen</string>
|
||||
<string name="showOnMap">Auf Karte zeigen</string>
|
||||
<string name="noMapsApplicationFound">Auf Ihrem Gerät konnte keine Kartenanwendung gefunden werden.</string>
|
||||
<string name="locationEngineNotActive">Positionsbestimmung nicht aktiv.</string>
|
||||
<string name="addProfile">Profil erstellen</string>
|
||||
@ -451,10 +438,6 @@
|
||||
<string name="volumeTest">Lautstärkentest</string>
|
||||
<string name="volumeTesterExplanation">Um einen dB Wert für die Lautstärkemessung zu berechnen müssen Sie einen sogenannten physikalischen Referenzwert angeben. Bitte lesen Sie bei Wikipedia nach, um mehr zu erfahren. Dieser Wert wird höchstwahrscheinlich für jedes Smartphone oder Tablet anders sein, deshalb diese Testanwendung. Verschieben Sie den Regler, um den gegenwärtig definierten Wert zu ändern. Je höher der Referenzwert desto niedriger wird der dB Wert. Es werden alle paar %1$s Sekunden neue Messungen vorgenommen und das Ergebnis unten angezeigt. Drücken Sie den zurück-Button, wenn Sie einen passenden Wert gefunden haben.</string>
|
||||
<string name="settingsWillTakeTime">Manche Einstellungen können nicht übernommen werden bevor der Dienst neu gestartet wird.</string>
|
||||
<string name="phoneIsRooted">Das Gerät ist gerootet.</string>
|
||||
<string name="phoneIsNotRooted">Das Gerät ist nicht gerootet.</string>
|
||||
<string name="dataConWithRootSuccess">Die Datenverbindung wurde mit superUser Rechten erfolgreich geändert.</string>
|
||||
<string name="dataConWithRootFail">Die Datenverbindung konnte mit superUser Rechten nicht geändert werden.</string>
|
||||
<string name="rootExplanation">Sie müssen Ihr Telefon rooten, damit diese Funktion funktionieren kann. Danach müssen Sie "Regel manuell ausführen", um den SuperUser Berechtigungsdialog zu zeigen. Wenn dieser erscheint, müssen Sie den Haken setzen, der es immer erlaubt. Ansonsten kann die Regel nicht funktionieren, wenn Sie das Telefon gerade nicht benutzen und demnach den nächsten Dialog nicht genehmigen können.</string>
|
||||
<string name="errorWritingConfig">Fehler beim Schreiben der Konfiguration. Gibt es einen beschreibbaren Speicher, und wurde alle Berechtigungen gegeben?</string>
|
||||
<string name="phoneNrReplacementError">Die letzte Telefonnummer konnte nicht in die Variable integriert werden. Sie liegt mir nicht vor.</string>
|
||||
@ -578,7 +561,6 @@
|
||||
<string name="shareConfigAndLogFilesWithDev">Konfigurations- und Logdatei mit Entwickler teilen (via email).</string>
|
||||
<string name="shareConfigAndLogExplanation">Dies wird eine neue Email öffnen mit Konfigurations- und Logdateien als Zip-Anhang. Sie wird nicht automatisch versendet. D.h. Sie können so z.B. auch den Adressaten zu sich selbst ändern.</string>
|
||||
<string name="notificationTriggerExplanation">Dieser Auslöser reagiert auf Benachrichtigungen anderer Anwendung im Benachrichtigungsbereich von Android (oder wenn diese geschlossen werden). Sie können eine bestimmte Anwendung festlegen, von die Nachricht stammen muß. Wenn nicht, zählt jede Benachrichtigung. Sie können auch Zeichenketten für Titel oder Nachrichteninhalt festlegen, die enthalten sein müssen. Die Groß-/Kleinschreibung wird hierbei nicht berücksichtigt.</string>
|
||||
<string name="ruleActivationComplete">Regel \"%1$s\" wurde fertig ausgeführt.</string>
|
||||
<string name="addParameters">Parameter hinzufügen</string>
|
||||
<string name="errorRunningRule">Fehler beim Ausführen einer Regel.</string>
|
||||
<string name="startAppChoiceNote">Hier haben Sie 2 grundsätzliche Optionen:\n\n1. Sie können ein Programm starten, indem Sie eine Activity auswählen.\nStellen Sie sich das so vor, daß Sie ein bestimmtes Fenster einer Anwendung vorauswählen, in das man direkt springt. Behalten Sie im Kopf, daß das nicht immer funktionieren wird. Das liegt daran, daß die Fenster einer Anwendung miteinander interagieren können, sich u.U. Parameter übergeben. Wenn man jetzt ganz kalt in ein bestimmtes Fenster springt, könnte dieses zum Start z.B. bestimmte Parameter erwarten - die fehlen. So könnte es passieren, daß das Fenster zwar versucht zu öffnen, das aber nicht klappt und es somit nie wirlich sichtbar wird. Versuchen Sie\'s trotzdem!\nSie können den Pfad manuell eingeben, sollten aber den Auswählen-Knopf benutzen. Wenn Sie es dennoch manuell eingeben, geben Sie den PackageName ins obere Feld ein und den vollen Pfad der Activity ins untere.\n\n2. Auswahl per Action\nIm Gegensatz zur Auswahl eines bestimmten Fensters, können Sie ein Programm auch über eine Action starten lassen. Stellen Sie sich das so vor als würden Sie in den Wald rufen \"Ich hätte gerne XYZ\" und falls eine Anwendung installiert ist, die das liefern kann, wird sie gestartet. Ein gutes Beispiel wäre zum Beispiel "Browser starten" - es könnten sogar mehrere installiert sein, die das können (aber normalerweise gibts eine, die als Standard eingestellt ist).\nDiese Action müssen Sie manuell eingeben. Der PackageName ist hier optional. Behalten Sie dabei im Auge, daß mögliche Variablen nicht aufgelöst werden. Beispielsweise werden Sie häufig im Internet finden, daß man die Kamera über die Action \"MediaStore.ACTION_IMAGE_CAPTURE\" starten kann. Das ist grundsätzlich nicht richtig, wird aber nicht direkt funktionieren, denn das ist nur eine Variable. Sie müssen dann einen Blick in die Android Dokumentation werfen, wo Sie sehen werden, daß sich hinter dieser Variable eigentlich der Wert \"android.media.action.IMAGE_CAPTURE\" verbirgt. Gibt man diesen in das Feld ein, wird\'s funktionieren.</string>
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user